

ARBEITSBEREICHE
ANGST & PANIKATTACKEN
BURNOUT, STRESS, ÜBERFORDERUNG
PERSÖNLICHKEITS-ENTWICKLUNG
TRAUMA, KRISEN
TOD & TRAUER
ARBEIT & BERUF

DEPRESSION
BEZIEHUNGEN, PARTNERSCHAFT, EHE
PSYCHOSOMATISCHE
ERKRANKUNGEN
ZWANGS-ERKRANKUNGEN
NACHSORGE, REHABILITATION
Erstgespräch
Im Erstgespräch der Psychotherapie haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuellen Herausforderungen und Anliegen zu besprechen. Ich nehme mir ausführlich Zeit, um Ihre individuelle Situation zu verstehen. Dieser Dialog ermöglicht es mir, mir ein umfassendes Bild von Ihren Bedürfnissen zu machen. Gleichzeitig bietet das Erstgespräch Raum für Sie, einen Eindruck von meiner therapeutischen Herangehensweise zu gewinnen und zu entscheiden, ob Sie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können. Bitte beachten Sie, dass das Erstgespräch kostenpflichtig ist und die Zahlung bar erfolgt.
Kosten für eine Einheit (50 Minuten) € 70,-
Auch für das Erstgespräch fallen die oben genannten Kosten an.

Was stärkt Sie in Ihrer Persönlichkeit?
Im Menschsein liegt die Kraft, authentisch und echt zu sein. Sich selbst zu akzeptieren, mit seinen Stärken und Schwächen, ohne sich zu verstellen oder Masken zu tragen, ermöglicht eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen. Das Streben nach Authentizität ist der Weg zur Selbstverwirklichung und inneren Erfüllung.
In meiner Arbeit als Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen, positive Veränderungen anzustreben und Ihr Leben in konstruktiver Weise zu gestalten. Die therapeutische Beziehung wird als entscheidend für den Erfolg der Therapie betrachtet, da sie ein unterstützendes und förderliches Umfeld schafft. In diesem neutralen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, im Verlauf des Therapieprozesses zu sich selbst zu finden und sich selbstbestimmt sowie frei zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen
Notfälle: Hilfe in Akutsituationen
Psychiatrischer Not- und Krisendienst
+43 664/3009003 (Villach)
+43 664/3007007 (Klagenfurt)
Rund um die Uhr erreichbar!
Telefonseelsorge 142 - Rund um die Uhr erreichbar!
Rat auf Draht 147 - Rund um die Uhr erreichbar!
Kosten
Das Erstgespräch sowie jedes weitere Therapiegespräch dauert in der Regel 50 Minuten. Da ich unter dem Status Psychotherapeutin „in Ausbildung unter Supervision“ arbeite, ist eine Refundierung der Therapiekosten durch die Krankenkassen nicht möglich.
Kosten für eine Einheit (50 Minuten) € 70,-
Auch für das Erstgespräch fallen die oben genannten Kosten an.
Einige private Krankenversicherungen erstatten jedoch die Kosten für Psychotherapie – teils vollständig, teils anteilig. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, welche Regelung für Sie gilt. So haben Sie frühzeitig Klarheit über die möglichen Erstattungen.
Sollten Sie die Kosten selbst tragen, gibt es die Möglichkeit, Psychotherapiekosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Ein Selbstbehalt wird dabei berücksichtigt, dessen Höhe sich nach Ihrem Jahreseinkommen richtet.
Kosten für Paartherapie: € 120,-/Einheit
Absageregelung
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie höflich, diesen spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass zu spät kommen die Therapieeinheit verkürzen kann. Ihr Verständnis und Ihre Kooperation sind für einen effektiven Therapieprozess von großer Bedeutung.
Verschwiegenheitspflicht
Verschwiegenheit ist in der Psychotherapie selbstverständlich und gesetzlich geschützt (§ 15 PthG.).
Setting
Ich biete Psychotherapie im Einzelsetting sowie auch Paartherapie an. Meine Zielgruppen sind Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen. Die empfohlene Behandlungsfrequenz liegt bei Einzeltherapie, besonders zu Beginn, bei einmal wöchentlich eine Einheit von 50 Minuten. Die gesamte Dauer einer Psychotherapie ist individuell und abhängig von den jeweiligen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Zielen und werden gemeinsam bestimmt. Auch das Ende einer Psychotherapie wird zusammen besprochen.
Was ist die Personzentrierte Psychotherapie?
Die Personzentrierte Psychotherapie, auch als Klientenzentrierte Psychotherapie bekannt, wurde von Carl R. Rogers entwickelt. Diese humanistische Therapieform betont die Tendenz jedes Menschen zur Selbstverwirklichung.
📞 +43 680 1734081
📌 Kramergasse 1, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
